|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Architekturbüro
Wolfdietrich Max Vogt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
Kloster Stift zum Heiligengrabe Sanierung und Revitalisierung, Nutzungskonzept, Masterplan, Infrastruktur, Bauunterhalt
Projektsteuerung 2001 - 2004 3,7 MIO EURO Bauherr: Planung und Bauleitung: |
Zwischen Berlin und Hamburg liegt das ehemalige Zisterzienserkloster. Die Anlage ist durch für eine Klosteranlage typische Bauten aus dem Mittelalter und der Barockzeit bestimmt. Mit der Substanzsicherung wurde bereits 1997 begonnen. 2001 wurde es notwendig, einen Masterplan aufzustellen. Langfristiges Ziel sollte ein wirtschaftlich und energetisch unabhängiges Kloster mit geistlich-kulturellem Zentrum unter Leitung einer Äbtissin und des Damenkonventes vor. Der Projektsteuerer übernahm die Koordination, Organisation und Kostenkontrolle des Vorhabens. Dazu waren neben den Planern sämtlicher technischer Gewerke auch Gartenarchitekten, Bauforscher, Restauratoren, Vermesser, Archäologen, Bodengutachter, Holzgutachter, Kreis- und Landesbehörden als Genehmigungs und Aufsichtsbehörden, verschiedene Ministerien als Bewilligungsbehörden, Oberfinanzdirektion und nicht zuletzt Architekt und Bauherrschaft mit dem Kuratorium einzubinden. Ab 2004 wurde die Projektleitung vom Bauherrn weitergeführt.
|
|